Prof. Dr. phil. habil. Horst Langer

V. ADDENDA

3. Bartholomäus Sastrow: Denkwürdige Geschichten aus meinem Leben. Kurzweilig erzählt von einem Stadtbürger des 16. Jahrhunderts. Herausgegeben von Horst Langer. Thomas Helms Verlag. Schwerin 2011

"Viele haben es für ein Glück gehalten,
meinem Beispiel zu folgen und ebenfalls
das Schreiberamt gewählt. Doch sie haben
das Verdrießliche, das oft damit verbunden
ist, gescheut - die schlaflosen Nächte und
arbeitsreichen Tage, wiederholt auch
Hunger und Durst, drohende Gefahren und
Sorgen, weshalb sie häufig gescheitert sind."
Bartholomäus Sastrow


Aus der Titelei
Im Alter von 75 Jahren ging der langjährige Stralsunder Bürgermeister Bartholomäus Sastrow (1520-1603) daran, denkwürdige Geschichten aus seinem bewegten Leben aufzuschreiben. Neben der kurzweiligen Schilderung persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen enthalten die Aufzeichnungen Nachrichten über bedeutende politische, soziale sowie religionsgeschichtliche Ereignisse und Entwicklungen, an denen der Chronist teilgehabt hatte oder deren Augenzeuge er geworden war. Da er sich aus beruflichen Gründen oft auf Reisen befand, beschränken sich Sastrows Reflexionen nicht auf seine pommersche Heimat. Dennoch nimmt diese in den Erzählungen einen herausragenden Platz ein. Als ausdrucksstarkes Sittengemälde aus dem 16. Jahrhundert tritt die Darstellung vergleichbaren Aufzeichnungen so bekannter Zeitgenossen wie Albrecht Dürer oder Götz von Berlichingen ebenbürtig an die Seite. Mit ihr schrieb sich der Norddeutsche unverlierbar in die Literaturgeschichte der frühen Neuzeit ein. Der vorliegende Band präsentiert eine sprachlich behutsam modernisierte Auswahl von Erzählungen aus Sastrows Leben. Dessen Sicht auf die Welt und den Menschen erweist sich wiederholt als erstaunlich modern.


Plakatgestaltung: Kristin Gora


Stimmen zum Sastrow-Band
"In allem ein gelungenes Buch, das auch den Laien auf diesem Gebiet viel Lesevergnügen bereitet." Juliane Zornow in: http://www.stralsund-intern.de/kultur/01412/Denkwuerdige-Geschichten-von-Bartholomaeus-Sastrow.html 08. 12. 2011.

"'Das Buch soll helfen, heutigen Lesern den Zugang zu einem literarischen Kleinod der frühen Neuzeit zu erleichtern', beschreibt Langer sein Anliegen." Dr. Gerd Richardt, Ostseee-Zeitung vom 30. Januar 2012.

"...eine Auswahl der denkwürdigen Geschichten ... in allgemein verständlicher Form." Dr. Andreas Neumerkel, Ostsee-Zeitung vom 21. Februar 2012.

"Der Greifswalder Literaturwissenschaftler Prof. Horst Langer, vielfach ausgewiesener Kenner von Literatur und Geschichte jener Epoche, hat als Herausgeber den streitbaren Zeitgenossen Sastrow dem Nebel des Vergessens entrissen ... Erste Reaktionen auf das Buch bescheinigen dem Text eine gute Lesbarkeit." Hans-Jürgen Schumacher, Verband Deutscher Schriftsteller, Vorsitzender des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern. Vorpommern-Magazin Februar 2012.

"Pommerscher Chronist der Reformation". Gespräch von Uwe Roßner mit Horst Langer, Herausgeber des Bandes: Bartholomäus Sastrow, "Denkwürdige Geschichten aus meinem Leben". Nordkurier vom 7. Mai 2012.

"Insgesamt hat die redaktionelle Vorgehensweise des Herausgebers einen überraschend gut lesbaren und durchaus spannenden Text ergeben. Die Orientierung bei der Textauswahl an der unmittelbaren Biographie Sastrows bewährt sich sehr. Dass Sastrows Darstellung im Klappentext des Buches als 'ausdrucksstarkes Sittengemälde' charakterisiert wird, hat durchaus seine Berechtigung." Ralph Schuster, Würdigung des Sastrow-Bandes, in: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung, Heft 6. Passau 2012.

"Das Beschränken auf die unmittelbare Biographie hat den Vorteil, daß ein gut lesbarer und interessanter Text präsentiert wird ... Insgesamt hat HORST LANGER mit dieser Ausgabe ein empfehlenswertes Buch vorgelegt, das auch einen informativen Beitrag leistet zur Erschließung der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, nicht nur im norddeutschen Raum." Dr. Karl-Heinz Borchardt in: Baltische Studien, Neue Folge, Band 98. Kiel 2013.

zurück

Copyright (c) Horst Langer - Impressum